Vorschau Rebenland Rallye

Bereits zum zwölften Mal ist der Tourismusverein Rebenland-Leutschach der Ausrichter der zur heimischen TEC7 Rallye Staatsmeisterschaft und zum Mitropacup zählenden Rebenland Rallye. Nachdem die Jännerrallye bereits Anfang Jänner zur Durchführung gelangte, stellt die Rebenland Rallye mit dem Datum 28./29. März 2025, also fast drei Monate später, erst den richtigen Beginn zur diesjährigen Titeljagd dar.

Die Rebenland Rallye die in den Jahren 2020 und 2021 wegen der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden konnte, zählt heuer wieder als zweiter Lauf zur TEC7 Rallye Staatsmeisterschaft und gleichzeitig auch wieder zum Auftakt des Mitropacups, der heuer seinen 60. Geburtstag feiern kann.

Rein sportlich darf man auf eine spannende Auseinandersetzung hoffen, haben sich doch die Kräfteverhältnisse sowohl im heimischen als auch im internationalen Rallyesport bedingt auch durch aufstrebende neue Piloten und auch neue Rallyeboliden etwas zusammengeschoben. Mit dabei ist wieder der ewig junge Oberösterreicher Raimund Baumschlager, der die Rebenland Rallye bereits fünfmal gewinnen konnte, aber auch der dreifache Sieger Simon Wagner wird versuchen, heuer auf seinen oberösterreichischen Landsmann aufzuschließen. Jännerrallye Triumphator Michael Lengauer wird dabei sein, aber auch Luca Waldherr und Hermann Neubauer werden versuchen, ihre heurigen Bilanzen nach der Jännerrallye zu verbessern.

Insgesamt gingen 77 Nennungen aus 8 Nationen ein. Davon 50 Starter aus Österreich, 9 aus Deutschland, 6 aus Ungarn, 5 aus Italien, 4 aus Slowenien und je 1 Nennung aus der Slowakei, Polen und Norwegen. 

Da die Organisation einer solchen Großveranstaltung auch etwas kostet wird man so wie schon in den letzten Jahren in den gekennzeichneten Zuschauerzonen einen Unkostenbeitrag von € 15.- einheben. Diese Regelung gilt für beide Rallyetage. Kinder bis zu 15 Jahren sind davon natürlich ausgenommen.

Technische Daten zur 12. Rebenland Rallye 2025
Gesamtkilometer: 304,82 km -> davon 16 Sonderprüfungen mit 162,48 km

Start der Rallye am Freitag, 28. März um 13:30 Uhr / Hauptplatz in Leutschach
1. SP „Schrmerberg 1“ um 13:43 Uhr
2. SP „Panoramastraße“ um 14:08 Uhr
Regrouping / Leutschach Feuerwehr

3. SP „Schirmerberg 2“ um 15:46 Uhr
Regrouping / Leutschach Feuerwehr

4. SP „Pößnitz-Panoramastr. 1“ um 17:49 Uhr
5. SP „Remschnigg 1“ um 18:15 Uhr
Regrouping / Leutschach Feuerwehr

6. SP „Pößnitz-Panoramastr. 2“ um 19:51 Uhr
7. SP „Remschnigg 2“ um 20:17 Uhr
Service + anschließend Parc Ferme / Leutschach Feuerwehr

Samstag, 29. März 2025

8. SP „Poharniberg 1“ um 8:10 Uhr
9. SP „Glanz 1“ um 8:30 Uhr
Regrouping / Leutschach Feuerwehr

10. SP „Poharniberg 2“ um 10:15 Uhr
11. SP „Glanz 2“ um 10:35 Uhr
Regrouping / Feuerwehr Leutschach

12. SP „Eichberg 1“ um 13:56 Uhr
13. SP „Schlossberg“ um 14:26 Uhr
Regrouping / Feuerwehr Leutschach

14. SP „Eichberg 2“ um 16:19 Uhr
15. SP „Schlossberg 2“ um 16:49 Uhr
Regrouping / Feuerwehr Leutschach

16. SP „Powerstage Eichberg“ um 18:37 Uhr
Ziel der Rallye vor dem Gemeindeamt Leutschach gegen 19:00 Uhr

weiterführende Links: 
Rebenland-Rallye
ORM 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner